
Was sind wir – also ich spreche natürlich von homosexuellen Männern – doch wortgewaltig. Einer meiner präferierten Demo-Slogan-Klassiker ist ja „Wir bleiben unserem Grundsatz treu: Schwul, pervers und arbeitsscheu“, der mir zum ersten Mal im Zusammenhang mit Ronald M. Schernikau (entweder in einem Buch von ihm oder der nur phasenweise gelungenen Biographie von Matthias Frings, „Der letzte Kommunist“, das weiß ich jetzt nicht so genau) untergekommen ist.
Eine andere Catchphrase, die von einer Schwulendemo in Wien aus dem Jahr 1984 stammen soll, haben sich jetzt der Südtiroler Künstler Siggi Hofer und Modedesigner Peter Holzinger, unterstützt von Fotografin Selina de Beauclair, vorgenommen: „Männer sollen Männer küssen, anstatt Männer töten müssen.“
Das hat nun wirklich etwas Schönes, Wahres und Gutes – und passt außerdem ausgezeichnet zur Wehrpflichtabschaffungs-Volksbefragung, die dieser Tage stattfindet (an dieser Stelle ein kleiner Aufruf: hingehen, teilnehmen).
Die künstlerische Intervention „männer küssen“ nun also, veranstaltet von Hofer und Holzinger, findet am 24. Jänner im Samstag Shop statt (ab 19 Uhr, Margaretenstraße 46, 1040 Wien).