Hot oder haute?

Für das „Presse Schaufenster“ war ich bei den Haute-Couture-Schauen in Paris, illustriert hat den Nachbericht Onka Allmayer-Beck. Über das (ungewöhnliche) Auftauchen einer Ready-to-wear-Show von Vetements in dem Zusammenhang:

Dass diese Kollektion ausgerechnet als Teil der Haute Couture gezeigt werden durfte, ist für die anderen Maisons wie ein Schlag ins Gesicht. Dient die Vetements-Kollektion doch allemal als erdende Kontrastfolie und wirft unweigerlich die Frage auf, ob das Wirklichkeitsentrückte der Haute Couture für heutiges Modeschaffen noch die leiseste Relevanz hat. Solange diese Königinnenroben aber zahlende Kundinnen ansprechen, ist zumindest ein Teil dieses Zweifels ausgeräumt.

Der ganze Text ist hier nachzulesen.

 

Werbung

Öko-Automaten

  
Neulich, in Paris, wurde ich dieses interessanten Automatenladens in der Rue des Danes im 17. Arrondissement gewahr. Betrieben wird er von „Au bout du champ“, es ist die zweite physische Niederlassung des Anbieters und so etwas wie die urbanere Version des vom Biobauern zugestellten Lebensmittelkisterls, wie man es hierzulande kennt.

Alle Lebensmittel sind von regionalen Produzenten, was auch die Preise erklärt – trotz geringer Betriebskosten sind die nämlich recht stolz.

  
Bin gespannt, ob bei meinem nächsten Ausflug in die Stadt der Lichter schon ein flächendeckendes Automaten-Ökosystem entstanden sein wird. En quelque sorte, j’en doute.